FEHLER! Die zu späte Atmung beim Schwimmen
Kleiner Fehler große Wirkung Manche Empfehlungen mißachten mitunter auch mal die Folgen, die sich ergeben können, wenn es zu einer
WeiterlesenKleiner Fehler große Wirkung Manche Empfehlungen mißachten mitunter auch mal die Folgen, die sich ergeben können, wenn es zu einer
WeiterlesenWasserwiderstände im Strömungskanal visualisieren Der Begriff „Ankerfuß“ war mir so gar nicht bekannt, bis ein Schwimm-Camp-Teilnehmer angesichts seiner eigenen Videoaufnahmen,
Weiterlesen5 Aspekte als Inspiration das Schwimmtraining Für die Swim 52 habe ich einen Artikel geschrieben, der 5 Aspekte enthält, wie
WeiterlesenTechnik-Training: Üben oder Trainieren? Technik-Training wird im Schwimmsport häufig über das Absolvieren sogenannter technischer Übungen (TÜ) gesteuert. Dahinter verbirgt sich
WeiterlesenWasserwiderstände optimieren und schneller schwimmen Tatsächlich soll es immer noch Übungsleiter geben, die ihren Schützlingen beim Kraulschwimmen empfehlen, nach vorne
WeiterlesenIst der Wasserwiderstand das größte Hindernis zu hoher Geschwindigkeit? Wasser ist ca. 800x dichter als Luft. Das ist ein beeindruckender
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenReichweite erhöhen und Wasserlage verbessern Mit erhöhter Beweglichkeit verbessern sich zahlreiche andere Faktoren, die die Schwimmleistung erheblich beeinflussen. Die Auswirkung
WeiterlesenDer Einfluss der Beweglichkeit auf die Qualität der Wasserlage Wenn man von Beweglichkeit spricht, dann meint man damit zunächst das
WeiterlesenStabil gegen den Wasserdruck agieren Als Schwimmer arbeiten wir mit zwei Antriebsflächen gegen den Wasserdruck, um mittels eines Impulses Vortrieb
Weiterlesen