Triathlon: die Form überprüfen!
Mit einfachen Methoden wissen, wo man steht – Teil 1/2 Diesen Beitrag habe ich für das Triathlon Magazin geschrieben, weshalb
WeiterlesenMit einfachen Methoden wissen, wo man steht – Teil 1/2 Diesen Beitrag habe ich für das Triathlon Magazin geschrieben, weshalb
WeiterlesenStudie über einen 2-Kilometer-Lauftest Krafttraining und Ausdauertraining gehören nicht zusammen? Dieser Glaube existiert nun schon einige Jahrzehnte nicht mehr. Vielmehr
WeiterlesenDie letzte Phase vor dem Wettkampf richtig planen Die Tapering-Phase oder auch „Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung“ oder auch „Formzuspitzung“ umschreiben die letzte
WeiterlesenEinfach, günstig und: es funktioniert! Egal ob Freiwasserschwimmen, Triathlon oder einfach nur das Training im Neoprenanzug. Immer wieder kommt es
WeiterlesenWasserwiderstände im Strömungskanal visualisieren Der Begriff „Ankerfuß“ war mir so gar nicht bekannt, bis ein Schwimm-Camp-Teilnehmer angesichts seiner eigenen Videoaufnahmen,
WeiterlesenVergleich in einem Mikrozyklus im Radsport Seit geraumer Zeit gibt es Studien und vor allem viele Diskussionen, wie man nun
WeiterlesenUmfrage unter 1667 Läufern Das Lauftraining im Triathlon ist mit den häufigsten Verletzungsproblemen verbunden. Vor allem Überlastungen sorgen immer wieder
WeiterlesenSchwimm-Training im/für Triathlon und Freiwasser Gibt es, analog zum Laufen, den „langen Lauf“ auch als „langes Schwimmen“? Diese Frage höre
WeiterlesenVisualisierung von Wasserwiderständen Im Strömungskanal auf Teneriffa führen wir nicht nur Trainings in unseren Schwimm- und Triathlon-Camps durch. Wenn die
WeiterlesenEin Studie Der Sprint-Triathlon umfasst die Streckenlängen 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Wegen der Kürze der Gesamtstrecke stellt
Weiterlesen