FEHLER! Die zu späte Atmung beim Schwimmen
Kleiner Fehler große Wirkung Manche Empfehlungen mißachten mitunter auch mal die Folgen, die sich ergeben können, wenn es zu einer
WeiterlesenKleiner Fehler große Wirkung Manche Empfehlungen mißachten mitunter auch mal die Folgen, die sich ergeben können, wenn es zu einer
WeiterlesenWasserwiderstände im Strömungskanal visualisieren Der Begriff „Ankerfuß“ war mir so gar nicht bekannt, bis ein Schwimm-Camp-Teilnehmer angesichts seiner eigenen Videoaufnahmen,
WeiterlesenTechnik-Training: Üben oder Trainieren? Technik-Training wird im Schwimmsport häufig über das Absolvieren sogenannter technischer Übungen (TÜ) gesteuert. Dahinter verbirgt sich
WeiterlesenWasserwiderstände optimieren und schneller schwimmen Tatsächlich soll es immer noch Übungsleiter geben, die ihren Schützlingen beim Kraulschwimmen empfehlen, nach vorne
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenStabil gegen den Wasserdruck agieren Als Schwimmer arbeiten wir mit zwei Antriebsflächen gegen den Wasserdruck, um mittels eines Impulses Vortrieb
WeiterlesenBis zu 28% größere Antriebsflächen erzeugen Im Schwimmen geht es vor allem darum, mit seinen Antriebsflächen möglichst große Abdruckflächen zu
WeiterlesenDenn: auch die Schwimmtechnik hat ihre Krisenmomente Technik-Training bitte immer nur am Anfang einer Trainingseinheit, um sie auch in bester
WeiterlesenDer Kraul-Kurs bei DOC SWIM Endlich Kraulschwimmen können. Das ist für viele Sportler, besonders Seiteneinsteiger zum Triathlon, ein hohes Ziel.
WeiterlesenWertvolle Informationen mit gezielten Übungen erzeugen Schwimmen ist im Regelfall eine Angelegenheit, die von recht wenig Informationen begleitet wird. Dort
Weiterlesen