Besser Laufen im Triathlon
Ergänzende Traningsbausteine für eine bessere Laufleistung im Triathlon Laufen ist eine andere Form des Springens. Wenn man sich das vor
WeiterlesenErgänzende Traningsbausteine für eine bessere Laufleistung im Triathlon Laufen ist eine andere Form des Springens. Wenn man sich das vor
WeiterlesenGezieltes Training von Physis und Psyche Am Ende eines Rennens noch einmal alle Kräfte mobilisieren zu können und dabei sogar
WeiterlesenWelche Parameter aussagekräftig sind Diagnostik im Sport – ein weites Feld, welches durch technologische Entwicklungen jährlich bereichert wird. Es ist
WeiterlesenBesser gewappnet gegen Unannehmlichkeiten im Pool, Freiwasser und Triathlon Ganz gleich ob Beckenschwimmen, Freiwasser-Wettkampf oder Triathlon-Rennen – verrutscht die Schwimmkappe
WeiterlesenStudie an Triathleten und Radfahrern zum HIIT-Training Wie verträglich der Sportler auf Intensitäten reagiert, kann sehr unterschiedlich sein. Im Grunde
WeiterlesenWo liegt die individuell beste Trittfrequenz beim Radfahren Immer wenn es Ausdauersport um die Erzeugung von Vortrieb, also Tempo, handelt,
WeiterlesenDie individuelle Schmerzschwelle als Leistungsgrenze? Der Triathlon lebt in der Öffentlichkeit nach wie vor ganz erheblich von den heroischen Taten
WeiterlesenDas Lauf-Training gezielter analysieren und steuern Der Critical Velocity Speed Test im Laufen kann eine neue Form der einfachen Leistungsdiagnostik
WeiterlesenHat es das nicht alles irgendwie schon einmal gegeben? 7:27:53 Stunden – so lautet die neue Weltbestzeit im Langdistanz-Triathlon. Aufgestellt
WeiterlesenLeistungsverbesserung durch Explosivkraft-Training? Über die Laufökonomie wird viel gesprochen und geschrieben. Im Kern der Bemühungen geht es darum, den Energieverbrauch
Weiterlesen