Trainingseinheit: Temporeserven
Die Strecken im Freiwasser fangen im Regelfall bei zwei Kilometern an und können auch schon mal zweistellig werden. Auch wenn
WeiterlesenDie Strecken im Freiwasser fangen im Regelfall bei zwei Kilometern an und können auch schon mal zweistellig werden. Auch wenn
WeiterlesenIm Kern zielen die drei 800-Meter-Blöcke auf die Verbesserung der Ermüdungsresistenz und der bewussten Intensitätswechsel. Schwimmen Sie deshalb auch tatsächlich
WeiterlesenKlick, um zur Einheit der Woche zu kommen! Das Endspurtverhalten spielt im Schwimmen, ganz gleich ob im Becken oder im Freiwasser,
WeiterlesenEin Sprint im Schwimmsport konzentriert sich vor allem auf die 50-Meter-Strecken. Denn nur hier ist es möglich, über die gesamte
WeiterlesenEin kleiner Blick auf die Geschwindigkeitstabelle des T3-Strömungskanals. Bis 2.5 m/s kann man die Strömungsgeschwindigkeit hochfahren. Da bleibt noch viel
WeiterlesenEs gibt Trainingsinhalte, die können Sie ohne Weiteres in einer Einheit kombinieren, ohne dass sie sich in ihrer Wirkung negativ
WeiterlesenVerlieren Sie Ihre Zielgeschwindigkeit nie aus dem Auge! Auch wenn die derzeitige Saisonphase nicht die klassische Zeit der persönlichen Bestzeiten
WeiterlesenTemposteigerungsschwimmen! Nicht nur Kenias Wunderläufer tun es: anspruchsvolles Distanztraining mit Temposteigerung im letzten Viertel der Strecke. Das Training mit Endbeschleunigung
WeiterlesenSchnelligkeit beschreibt die Fähigkeit über sehr kurze Strecken ein maximal hohes Tempo zu realisieren. Doch auch für längere Strecken ist
WeiterlesenDie neue Triathlon Training behandelt saisongemäß das Thema Off-Season als zentrales Element. Viele Ratgeber sprechen ja von einer Pause und
Weiterlesen