2+2+3 – der optimale Atemrhythmus?
Im Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenVariationen und Feedback im Schwimmtraining Sicherlich hast du auch einige Hilfsmittel im Einsatz. Das Schwimmtraining wird dadurch nicht nur variabler,
WeiterlesenGezieltes Training von Physis und Psyche Am Ende eines Rennens noch einmal alle Kräfte mobilisieren zu können und dabei sogar
WeiterlesenTipps zum Warm-Up und Cool-Down Wer im Training optimale Leistungen bringen möchte, der kommt um eine gute Vorbereitung nicht herum.
WeiterlesenFür jedes Rennen: agieren statt reagieren Tempovariationen sind ein wichtiges Trainingsmittel – ob beim Schwimm-, Lauf- oder auch Radtraining –
WeiterlesenSind die langen Flossen zu empfehlen? Im Schwimmtraining sind Flossen als Hilfs- und Trainingsmittel etabliert und geben zahlreiche Impulse. Dazu
WeiterlesenDie Trainingspläne von Woche 4/4 Es handelt sich um die Trainingspläne mit den Nummern: 89 – 23 -58 Die große
WeiterlesenEin Block von vier Wochen für die Topform Los geht´s möchte man fast sagen. Endlich wieder geregeltes Schwimmtraining. Also wollen
WeiterlesenWorauf gilt es beim Kauf von Kurzflossen zu achten? Kurzflossen bereichern das Schwimmtraining und sind – neben einer schönen Abwechslung
WeiterlesenDas entweder-oder-Prinzip nutzen Hilfsmittel sind im Schwimmtraining sehr beliebt. Oftmals benötigen Schwimmer und Triathleten übergroße Netzbeutel, um das gesamte Schwimm-„Spielzeug“
Weiterlesen