Triathlon: Reaktion auf Hoch-Intensives Training
Studie an Triathleten und Radfahrern zum HIIT-Training Wie verträglich der Sportler auf Intensitäten reagiert, kann sehr unterschiedlich sein. Im Grunde
WeiterlesenTrainingstipps rund um Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon von Holger Lüning
Studie an Triathleten und Radfahrern zum HIIT-Training Wie verträglich der Sportler auf Intensitäten reagiert, kann sehr unterschiedlich sein. Im Grunde
WeiterlesenIndividuelles Tempo-Management im 5-km-Lauf Im Lauftraining geht es immer auch darum, das Tempo zu finden und zu definieren, welches man
WeiterlesenWo liegt die individuell beste Trittfrequenz beim Radfahren Immer wenn es Ausdauersport um die Erzeugung von Vortrieb, also Tempo, handelt,
WeiterlesenDie individuelle Schmerzschwelle als Leistungsgrenze? Der Triathlon lebt in der Öffentlichkeit nach wie vor ganz erheblich von den heroischen Taten
WeiterlesenDas Lauf-Training gezielter analysieren und steuern Der Critical Velocity Speed Test im Laufen kann eine neue Form der einfachen Leistungsdiagnostik
WeiterlesenHat es das nicht alles irgendwie schon einmal gegeben? 7:27:53 Stunden – so lautet die neue Weltbestzeit im Langdistanz-Triathlon. Aufgestellt
WeiterlesenLeistungsverbesserung durch Explosivkraft-Training? Über die Laufökonomie wird viel gesprochen und geschrieben. Im Kern der Bemühungen geht es darum, den Energieverbrauch
WeiterlesenSicheres und effektives Freiwasser-Training für Triathleten Das Triathlon-Training bietet eine große Vielfalt. Ob auf dem Rad, per Fuß oder im
WeiterlesenÜbertraining und Gewichtsverlust drohen! Das Training im und für einen Triathlon ist immer eine Herausforderung. Nicht nur, dass gleich 3
WeiterlesenWelche Unterschiede sind erkennbar? Und was bedeutet das für die Leistungsdiagnostik? Die Leistungsdiagnostik im Triathlonsport ist umfangreich. Schließlich gibt es
Weiterlesen