HRV als Diagnostik höchst zuverlässig
Anstrengung und Regeneration bewerten Die HRV (heart rate variability) als Kurzbegriff der Herzfrequenz-Variabilität ist als diagnostisches Tool mittlerweile nicht nur
WeiterlesenTrainingstipps rund um Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon von Holger Lüning
Anstrengung und Regeneration bewerten Die HRV (heart rate variability) als Kurzbegriff der Herzfrequenz-Variabilität ist als diagnostisches Tool mittlerweile nicht nur
Weiterlesen16 Tage: Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung des Weltmeisters Was für ein Rennen! Hawaii hat wieder einmal gezeigt, dass dieses Rennen mit
WeiterlesenBenötigt der Ausdauersportler Kraft? Kraft als motorische Fähigkeit ist die Basis aller Leistungen. Denn: ohne Kraft geht gar nichts. Wir
WeiterlesenLeistungsdiagnostik und der Transfer Über den kurzen FTP-Test als relativ einfache Form der Leistungsdiagnostik (und dessen Ablauf) habe ich schon
WeiterlesenWelche Auswirkungen hat das Laufen in der Gruppe? Das Windschattenfahren im Triathlon ist stets ein Thema. Gerade bei den Rennen,
Weiterlesen43 Wochen Vorbereitung auf Tokio in der Analyse Man kann eigentlich gar nicht genug Informationen über das Training von Spitzenathleten
WeiterlesenWas Sport und Erziehung miteinander gemeinsam haben Familie, Kind, Erziehung, Partnerschaft, Sport usw. – ein ganz schön breites Spektrum mit
WeiterlesenWeshalb die Leistungen nicht nur aus Daten bestehen 6:44,25 Stunden – das sind die erstaunlichen Ziffern der schnellsten Zeit, die
WeiterlesenEinfache Formüberprüfung in der Praxis Dies ist der zweite Teil des Beitrags „Formtests im Triathlon-Training“ – hier geht es zu
WeiterlesenMit einfachen Methoden wissen, wo man steht – Teil 1/2 Diesen Beitrag habe ich für das Triathlon Magazin geschrieben, weshalb
Weiterlesen