2+2+3 – der optimale Atemrhythmus?
Im Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenDer Kampf der (Gesundheits-)Welten? Was ist eigentlich Gesundheit? Blicke ich zurück in mein sportwissenschaftliches und sport-medizinisches Studium, so sprach die
WeiterlesenVariationen und Feedback im Schwimmtraining Sicherlich hast du auch einige Hilfsmittel im Einsatz. Das Schwimmtraining wird dadurch nicht nur variabler,
WeiterlesenErgänzende Traningsbausteine für eine bessere Laufleistung im Triathlon Laufen ist eine andere Form des Springens. Wenn man sich das vor
WeiterlesenGezieltes Training von Physis und Psyche Am Ende eines Rennens noch einmal alle Kräfte mobilisieren zu können und dabei sogar
Weiterlesenswim 50: Fünf Lehren der Olympischen Spiele Eine Leseprobe meines Artikels für die Swim 50: Die Olympischen Spiele von Tokio
WeiterlesenEin Traum für Schwimmer & Triathleten: ein Realitäts-Check Was für eine Vorstellung! Schwimmtraining in den eigenen vier Wänden! Wann immer
WeiterlesenTipps zum Warm-Up und Cool-Down Wer im Training optimale Leistungen bringen möchte, der kommt um eine gute Vorbereitung nicht herum.
WeiterlesenKann der Konsum von Kaffee die Ausdauerleistung positiv beeinflussen? „Es hilft dir, ein bisschen näher an deine Grenzen zu kommen.
WeiterlesenMit dem Zerlegungs-Prinzip wichtige Akzente setzen Das Training der Schnelligkeit ist in allen Ausdauersportarten von Bedeutung. Natürlich einerseits, um die
Weiterlesen