Studie: Laufschuhe mit wenig Dämpfung besser?
Carbon, Dämpfung oder doch minimalistisch? Ja, was denn nun? Der Laufschuhmarkt hat sich in den vergangenen Jahren entwickelt. Allein die
WeiterlesenTrainingstipps rund um Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon von Holger Lüning
Carbon, Dämpfung oder doch minimalistisch? Ja, was denn nun? Der Laufschuhmarkt hat sich in den vergangenen Jahren entwickelt. Allein die
WeiterlesenEine Alternative in der Leistungsdiagnostik Der 400-Meter-Schwimmtest ist insbesondere bei Triathleten und ihren Trainern eine häufig genutzte Form, um den
WeiterlesenObjektiv messbar oder doch subjektiv? Was ist Qualität im Sinne eines hocheffizienten Trainings? Dazu gibt es viele Konzepte und Überlegungen,
WeiterlesenDas Magazin TriTime hat sich auf Teneriffa selbst davon überzeugt, welch tolle Möglichkeiten die Insel für Multisportler, Triathleten und Schwimmer
WeiterlesenEin Blick in die Renn- und Trainingsgestaltung Mit einem Klick geht es zum ausführlichen Artikel bei DOC SWIM Klick dich
WeiterlesenWelche Intervallform ist die beste Wahl? Das Training der maximalen Sauerstoff-Aufnahmefähigkeit (kurz: VO2max) ist ein wesentlicher Trainingsinhalt, um die Leistungsfähigkeit
WeiterlesenDie ideale Methode VOR dem Sport Was bewirkt ein einmaliges Dehnen vor dem Lauf-Training? Zusammenfassung einer Studie. Titel der Studie
WeiterlesenTipps für das nächste Schwimm-Level Die Ausgabe 206 des Triathlon-Magazins hat das Schwimmen als einen wesentlichen Schwerpunkt. Das ist auch
WeiterlesenDas individuelle Aufwärmtraining beeinflusst die Aussagekraft Der FTP-Test ist ein beliebtes Instrument zur Leistungsdiagnostik. Auch wurde der Test bereits als
WeiterlesenTriathlon als Gesamtbelastung erfassen Zwar geht es im Triathlon um die Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Und dennoch erscheinen sie
Weiterlesen