P-M-I – so wandelst du Nervosität in Energie um
Einfache Methode, verblüffendes Ergebnis Es ist immer wieder aufregend auf dem Startblock, an der Startlinie oder am Ufer zu Beginn
WeiterlesenEinfache Methode, verblüffendes Ergebnis Es ist immer wieder aufregend auf dem Startblock, an der Startlinie oder am Ufer zu Beginn
WeiterlesenDroht uns ein Leben hinter der Pay-Wall der Pharma-Industrie? Vorab: dieser Text bewertet nicht, er soll lediglich ein wenig zum
WeiterlesenWenn Rennpferde sprechen könnten, würden sie schneller laufen Was ist denn das für ein Titel? Dabei hat er mehr mit
WeiterlesenBetrachtung der Motivationsstruktur von Triathleten Nicht nur für die Industrie ist es interessant zu wissen, welche Menschen mit welchen Motiven
WeiterlesenStrategisch auf „Leistung“ programmieren „Wenn du nicht weißt, wohin du willst, darfst du dich nicht wundern, wenn du ganz woanders
WeiterlesenUnternehmen Schaltzentrale: 8 Kopfspiele Im Winter hat der gemeine Triathlet (aber auch der Schwimmer, Radfahrer und Läufer) viel Zeit zum
WeiterlesenSchon wieder ein Motivations- und Erfolgs-Ratgeber? Ich war neugierig und kaufte mir das Buch von Slatco Sterzenbach „Change als Chance“,
WeiterlesenSitzen Trainer und Ärzte im selben Boot? Diese Ausgangsfrage galt es zu beantworten. Im Rahmen unseres sportmedizinischen Workshops auf Teneriffa
Weiterlesen„Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis“ Ganz gleich auf welchem Leistungsniveau sie trainieren, eins ist allen leistungsorientierten
WeiterlesenIch bin der festen Überzeugung, dass Überraschungen im Training ganz wichtig sind. Das habe ich schon in meiner jungen Trainerzeit
Weiterlesen