2+2+3 – der optimale Atemrhythmus?
Im Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenOder handelt es sich um einen Fehlglauben Gleiten – das klingt verheißungsvoll. Steckt dahinter ja die Hoffnung, man könne den
WeiterlesenDie optimale Wasserlage beim Schwimmen finden. Über die optimale Wasserlage wird viel gesprochen und viel geschrieben. Besonders hinsichtlich der Frage
WeiterlesenEndlich zum/r KraulschwimmerIn werden Das Finale. Mit dem dritten Teil des Schwimmkurses „Kraulschwimmen“ ist es nun geschafft. Die Grobform des
WeiterlesenDer zweite Teil des Schwimmkurses bei DOC SWIM Nun geht es hinein in den zweiten Teil des Kraulschwimm-Kurses. Endlich geht
WeiterlesenDer Kraul-Kurs bei DOC SWIM Endlich Kraulschwimmen können. Das ist für viele Sportler, besonders Seiteneinsteiger zum Triathlon, ein hohes Ziel.
WeiterlesenDas schwächste Glied der Kette trainieren! Mitunter ist es gar nicht die fehlende Leistungsfähigkeit, die es verhindert, die gewünschte Leistung
WeiterlesenDie häufigsten Fehler beim Kraulschwimmen Mit diesem Artikel für die Zeitschrift swim gehe ich in die Aufarbeitung der gängigsten Fehlerbilder
WeiterlesenIm Gespräch mit Marco Sommer, Herausgeber von Triathlon Podcast. Einfach auf dien Start-Button klicken und schon startet der 10-minütige Expertentalk.
WeiterlesenEs wird viel diskutiert über die optimale Atmung beim Kraulschwimmen. Ich habe im Experten-Talk mit Marco Sommer das Thema auch
Weiterlesen