Triathlon: Kurze Intervalle sind effektiver
Vergleich in einem Mikrozyklus im Radsport Seit geraumer Zeit gibt es Studien und vor allem viele Diskussionen, wie man nun
WeiterlesenTrainingstipps rund um Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon von Holger Lüning
Vergleich in einem Mikrozyklus im Radsport Seit geraumer Zeit gibt es Studien und vor allem viele Diskussionen, wie man nun
WeiterlesenUmfrage unter 1667 Läufern Das Lauftraining im Triathlon ist mit den häufigsten Verletzungsproblemen verbunden. Vor allem Überlastungen sorgen immer wieder
WeiterlesenSchwimm-Training im/für Triathlon und Freiwasser Gibt es, analog zum Laufen, den „langen Lauf“ auch als „langes Schwimmen“? Diese Frage höre
WeiterlesenDroht uns ein Leben hinter der Pay-Wall der Pharma-Industrie? Vorab: dieser Text bewertet nicht, er soll lediglich ein wenig zum
WeiterlesenEin Studie Der Sprint-Triathlon umfasst die Streckenlängen 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Wegen der Kürze der Gesamtstrecke stellt
WeiterlesenIm Interview mit Pushing Limits Wenn Triathleten in das „Reich“ der Schwimmer eintreten, kann es schon mal passieren, dass man
WeiterlesenLiegt die Schmerzschwelle höher als bei Nicht-Sportlern? Schmerz – wohlgemerkt ausschließlich der empfundene Belastungsstress und -schmerz – gehört zum sportlichen
WeiterlesenDie Form zum Wettkampf-Tag auf den Punkt bringen! Die Tapering-Phase, zu deutsch auch als Formzuspitzungsphase oder Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung (UWV) bezeichnet,
WeiterlesenVerbesserte Bodenkontaktzeiten, schnellere Zeiten? Die Entwicklung der Laufschuhe ist zu einem interessanten und diskutierten Thema geworden. Dort, wo früher eher
WeiterlesenWeshalb sie so manches Geheimnis preisgeben kann Die Trainingsuhr ist buchstäblich der Taktgeber für dein Training. Schließlich ist die Planung
Weiterlesen