Swim 52: Update für die Schwimmtechnik
5 Aspekte als Inspiration das Schwimmtraining Für die Swim 52 habe ich einen Artikel geschrieben, der 5 Aspekte enthält, wie
Weiterlesen5 Aspekte als Inspiration das Schwimmtraining Für die Swim 52 habe ich einen Artikel geschrieben, der 5 Aspekte enthält, wie
WeiterlesenAnspruchsvolles auf-und-ab Man kennt das Intervalltraining vor allem in den Varianten des gleichmäßigen Tempos oder in der gesteigerten Form. In
WeiterlesenEin Studie Der Sprint-Triathlon umfasst die Streckenlängen 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Wegen der Kürze der Gesamtstrecke stellt
WeiterlesenSo wertest du dein Training so richtig auf Schwimmtraining ist weit davon entfernt, langweilig zu sein. Schließlich gibt es nicht
WeiterlesenIm Interview mit Pushing Limits Wenn Triathleten in das „Reich“ der Schwimmer eintreten, kann es schon mal passieren, dass man
WeiterlesenTechnik-Training: Üben oder Trainieren? Technik-Training wird im Schwimmsport häufig über das Absolvieren sogenannter technischer Übungen (TÜ) gesteuert. Dahinter verbirgt sich
WeiterlesenLiegt die Schmerzschwelle höher als bei Nicht-Sportlern? Schmerz – wohlgemerkt ausschließlich der empfundene Belastungsstress und -schmerz – gehört zum sportlichen
WeiterlesenDie Form zum Wettkampf-Tag auf den Punkt bringen! Die Tapering-Phase, zu deutsch auch als Formzuspitzungsphase oder Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung (UWV) bezeichnet,
WeiterlesenVerbesserte Bodenkontaktzeiten, schnellere Zeiten? Die Entwicklung der Laufschuhe ist zu einem interessanten und diskutierten Thema geworden. Dort, wo früher eher
WeiterlesenWeshalb sie so manches Geheimnis preisgeben kann Die Trainingsuhr ist buchstäblich der Taktgeber für dein Training. Schließlich ist die Planung
Weiterlesen