Training ÜBERALL für das Radfahren und Laufen
Tipps, Anregungen und Ideen für das Training im Homeoffice Im ersten Teil “Training ÜBERALL” (> KLICK) habe ich dir die
WeiterlesenTipps, Anregungen und Ideen für das Training im Homeoffice Im ersten Teil “Training ÜBERALL” (> KLICK) habe ich dir die
WeiterlesenWie ändert sich die Laufökonomie nach der Vorbelastung durch das Radfahren Die Laufökonomie wird häufig angeführt, wenn es um die
WeiterlesenSoll die Platte eher nach vorne oder besser nach hinten verlagert sein? Die Position der Pedalplatte (Cleats) ist zum Teil
WeiterlesenWelche Anpassungen sind zu erwarten? Trainingsphilosophien kommen und gehen. Oder bleiben sie und erscheinen nur in neuen Gewändern? Diesen Eindruck
WeiterlesenTrainingspläne für das Training Zuhause Fortsetzung von Teil 1 mit den Trainingsplänen für das Schwimmen. Klick dich hier zu Teil
WeiterlesenMehr Effizienz beim Abdruck auf Pedale und Boden Fortsetzung von Teil 1/2 > Klick dich hier zum ersten Teil. Radfahren:
WeiterlesenSekunden-Training: Hol die Muskelfasern aus dem Winterschlaf! Sekunden-Training! Hört sich das nicht viel reizvoller an als Intensitätswechsel und Endbeschleunigung? Gehen
WeiterlesenMaximalkrafttraining im Ausdauersport Krafttraining und Ausdauersport – das klingt zunächst nicht ganz passend. Blickt man aber mal in die Belastungsstruktur
WeiterlesenLeistungsdiagnostik selber machen! Die Anleitung für die Leistungsdiagnostik: CSS, FTP & COOPER Herbstblues? Von wegen, denn nun ist die beste
WeiterlesenJagd auf Bestzeiten Off-Season? Gehört dieses Wort auch eher nicht zu Ihrem Vokabular? Oder anders formuliert: stört Sie auch diese
Weiterlesen