Trainingseinheit: Beine-Drills
Passend und ergänzend zum Artikel vom letzten Donnerstag „Stiefkind Beinarbeit (Klick)“ kommt nun die passende Trainingseinheit dazu. Die Beinarbeit genießt
WeiterlesenPassend und ergänzend zum Artikel vom letzten Donnerstag „Stiefkind Beinarbeit (Klick)“ kommt nun die passende Trainingseinheit dazu. Die Beinarbeit genießt
WeiterlesenKlick, um zum Artikel zu kommen! Schwimmen macht schlau! Die Koordination von linker und rechter Körperhälfte fordert das Hirn und
WeiterlesenKlick zur Einheit auf swim.de! Die Kurzbahn offenbart hier ihre Vorzüge, indem man kurze Schnelligkeitselemente in enger Folge platziert. Starten
WeiterlesenKlick zur Einheit der Woche! In dieser Einheit nehmen Sie die 400-Meter, 200-Meter- und 100-Meter-Strecke jeweils in 50er-Intervalle auseinander, um
WeiterlesenEr war einer der dominierenden Schwimmer dieser Kurzbahnsaison. Dabei hat Chad le Clos nicht nur auf seiner Paradestrecke, den 200
Weiterlesen„Keep it strictly simple“, lautet das KISS-Prinzip. Übersetzt in die Schwimm-Sprache bedeutet das ein einfaches, klar stukturiertes Trainingsprogramm, das leicht
WeiterlesenDas 19×100-Meter-Intervallset steigert die Intensitäten wie bei einem Pyramidentraining, belohnt dann aber auch wieder mit nachlassenden Tempi. Achten Sie innerhalb
WeiterlesenKlick zur Einheit bei swim.de Die Kurzbahn wartet mit einigen interessanten Vorteilen gegenüber der 50-Meter-Bahn auf. Nur hier kann man
WeiterlesenDas regelmäßige Training der vier Schwimmarten gehört zur Grundsubstanz eines ausgewogenen Trainingsaufbaus. Die Vielseitigkeit schult das koordinative Vermögen, sorgt für
Weiterlesen50-Meter-Serien sind ein probates Mittel, um viele Inhalte in kurzen Trainingsabschnitten anzusprechen. Sie sind aber auch in kleinen wie großen
Weiterlesen