Triathlon: die Form überprüfen!
Mit einfachen Methoden wissen, wo man steht – Teil 1/2 Diesen Beitrag habe ich für das Triathlon Magazin geschrieben, weshalb
WeiterlesenMit einfachen Methoden wissen, wo man steht – Teil 1/2 Diesen Beitrag habe ich für das Triathlon Magazin geschrieben, weshalb
WeiterlesenDie letzte Phase vor dem Wettkampf richtig planen Die Tapering-Phase oder auch „Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung“ oder auch „Formzuspitzung“ umschreiben die letzte
WeiterlesenUmkehrschluss: Schaden die stark gedämpften Laufschuhe? Stark gedämpfte Sohlen, ausgestattet mit einer Carboneinlage innerhalb der Sohlenkonstruktion, scheinen eine Leistungssteigerung zu
WeiterlesenWer hier zu schnell ist, macht etwas falsch Kann es sein, dass man etwas falsch macht, wenn man im Training
WeiterlesenErgänzende Traningsbausteine für eine bessere Laufleistung im Triathlon Laufen ist eine andere Form des Springens. Wenn man sich das vor
WeiterlesenFür jedes Rennen: agieren statt reagieren Tempovariationen sind ein wichtiges Trainingsmittel – ob beim Schwimm-, Lauf- oder auch Radtraining –
WeiterlesenWeshalb die strikte Einhaltung der Pausen so wichtig ist Das Intervalltraining besteht immer aus dem Wechsel einer Belastung und einer
WeiterlesenDas Lauf-Training gezielter analysieren und steuern Der Critical Velocity Speed Test im Laufen kann eine neue Form der einfachen Leistungsdiagnostik
WeiterlesenWorauf gilt es beim Kauf von Kurzflossen zu achten? Kurzflossen bereichern das Schwimmtraining und sind – neben einer schönen Abwechslung
WeiterlesenEine Zusammenfassung in zwei Teilen Das Thema Kraft und Krafttraining ist für ambitionierte Sportler ein wesentlicher Baustein in der Trainingsplanung.
Weiterlesen