Schwimmerschnorchel oder Powerbreather? Beides gut!
In unseren Schwimm- und Triathlon-Camps geht es uns vor allem darum, es den Schwimmern zu ermöglichen, viele eigene Erfahrungen zu
WeiterlesenIn unseren Schwimm- und Triathlon-Camps geht es uns vor allem darum, es den Schwimmern zu ermöglichen, viele eigene Erfahrungen zu
WeiterlesenAus meinem Artikel für die Triathlon 157 – eine Leseprobe: Technik-Optimierung Ausdauersport ist gekennzeichnet durch eine wesentliche Eigenschaft: es geht
WeiterlesenDie erste Phase der Unterwasserbewegung nennt man die Phase des Wasserfassens. Damit ist gemeint, man solle das Wasser möglichst früh
WeiterlesenEin Mitschnitt aus einer Facebook-Live-Übertragung. Qualität wie immer stark reduziert, wird aber mit der Zeit besser.
WeiterlesenWasser ist bis zu 1.000-mal dichter als Luft! Deshalb gilt: das Wasser bremst uns zu jedem Zeitpunkt ab! Eine Phase
WeiterlesenVon einem Schwimmcamp-Teilnehmer wurde ich mit der folgenden Frage konfrontiert: „Wie kann es sein, dass ich als Rechtshänder bei einem
WeiterlesenAusschnitt aus einer Facebook-LIVE-Schaltung aus dem vergangenen Schwimm-Camp auf Teneriffa. Wie immer nur in geringer Facebook-Auflösung aber es kommt ja
WeiterlesenAm Sonntag waren wir wieder im Einsatz. Bei unserem ausgebuchten Schwimmseminar in Frankfurt am Main, haben wir mit unseren hochmotivierten
WeiterlesenFür die aktuelle Ausgabe der swim 26 habe ich einen Artikel zum Thema „Start und Wenden“ geschrieben, der sich mit
WeiterlesenImmer wieder taucht diese Frage auf: „Soll oder muss ich den Dreierzug beherrschen?“ Natürlich ist es immer gut, die Variationsmöglichkeiten
Weiterlesen