Schneller Schwimmen #03: Wasserlage – Integration der Biomechanik
Arme, Beine, Atmung und dabei die optimale Wasserlage erzeugen. Die Aufgabe ist groß. Kein Lebewesen, das sich im Wasser aufhält
WeiterlesenArme, Beine, Atmung und dabei die optimale Wasserlage erzeugen. Die Aufgabe ist groß. Kein Lebewesen, das sich im Wasser aufhält
WeiterlesenDie Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenDie optimale Wasserlage beim Schwimmen finden. Über die optimale Wasserlage wird viel gesprochen und viel geschrieben. Besonders hinsichtlich der Frage
WeiterlesenDer Sport ist, ganz im Gegensatz zu anderen Berufen, nur unzureichend gegen Meinungen geschützt, die sich lediglich auf Glauben und
WeiterlesenEs gibt Vergleiche zwischen Sportarten, die funktionieren gut und es gibt auch Beispiele, die den Kern nicht treffen. Soll heißen:
WeiterlesenAuf meine dreiteilige Video-Reihe zum Thema „Gleitwahn“ (Klick für Teil 1) habe ich viele positive Rückmeldungen erhalten. Vor allem deshalb,
WeiterlesenWarum sind sich Spitzenathleten in den jeweiligen Disziplinen eigentlich körperlich alle sehr ähnlich? So auch beim Schwimmen zu beobachten: breite
WeiterlesenSäugetier schwimmt, Fisch taucht! So kann man das Thema schnell zusammenfassen. Denn leider gibt es immer noch zu viele Sportler
WeiterlesenEs gibt aus meiner Sicht einige unsäglich schlechte Ideen als Vorlage für schnelles, effizientes Schwimmen. Das Modell „swim like a
WeiterlesenSO GEHT`S NICHT! Es gibt leider immer noch zu viele „Technik-Ideen“ von kommerziellen Anbietern, die mehr Schaden als Nutzen bringen.
Weiterlesen