Schneller Schwimmen #02: Optimierung der Wasserwiderstände
Die Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenDie Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenDie optimale Wasserlage beim Schwimmen finden. Über die optimale Wasserlage wird viel gesprochen und viel geschrieben. Besonders hinsichtlich der Frage
WeiterlesenStabilität erzeugen durch Beinarbeit-Sprints Eine gute Wasserlage lebt vor allem von einer Eigenschaft: der ruhigen und stabilen Position des Körpers.
WeiterlesenDer Sport ist, ganz im Gegensatz zu anderen Berufen, nur unzureichend gegen Meinungen geschützt, die sich lediglich auf Glauben und
WeiterlesenBekanntermaßen entsteht die höchste Schwimmgeschwindigkeit nach dem Startsprung und nach dem Abstoss von der Beckenwand. Danach werden wir unmittelbar vom
WeiterlesenDie Effekte einer guten Wasserlage … sind enorm. Allein, wenn man bedenkt, dass man nach einem Abstoss von der Wand
WeiterlesenWasser ist bis zu 1.000-mal dichter als Luft! Deshalb gilt: das Wasser bremst uns zu jedem Zeitpunkt ab! Eine Phase
WeiterlesenTrainings-Idee! Am Samstag schließen wir das Trainingscamp mit einer Schwimm-Einheit ab, in der wir immer mal wieder ein paar neue
WeiterlesenKlick dich hier zu meiner Trainingseinheit der Woche auf swim.de: KLICK! Der exakte Wasserwiderstand ist beim Schwimmen nur schwer bis
WeiterlesenWarum sind sich Spitzenathleten in den jeweiligen Disziplinen eigentlich körperlich alle sehr ähnlich? So auch beim Schwimmen zu beobachten: breite
Weiterlesen