Schwimm-Training für Triathleten: so erstellst du eine Trainingseinheit
Gut geplant ist halb gewonnen! Dies ist die Fortsetzung aus der Vorstellung eines beispielhaften 12-Wochen-Trainingsplans (KLICK) und dem Artikel, in
WeiterlesenGut geplant ist halb gewonnen! Dies ist die Fortsetzung aus der Vorstellung eines beispielhaften 12-Wochen-Trainingsplans (KLICK) und dem Artikel, in
WeiterlesenKonkret planen und effektiv trainieren! Dies ist die Fortsetzung des Artikels, Teil 2 > KLICK Im 2. Teil haben wir
WeiterlesenArme, Beine, Atmung und dabei die optimale Wasserlage erzeugen. Die Aufgabe ist groß. Kein Lebewesen, das sich im Wasser aufhält
WeiterlesenLange und ausdauernd für bessere Leistungen auf allen Distanzen Das Grundlagentraining (GA) wird geliebt und gehasst. Für die einen ist
WeiterlesenIn der Winterzeit Akzente setzen – jetzt ist der Zeitpunkt Wenn nicht jetzt wann dann? Winterzeit. In der Regel laufen
WeiterlesenDas Gehirn ins Training integrieren Gehirnloses Training gibt es nicht. Nun gut, dieser leicht ironische Ansatz betrifft natürlich nicht das
WeiterlesenDie Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenDie optimale Wasserlage beim Schwimmen finden. Über die optimale Wasserlage wird viel gesprochen und viel geschrieben. Besonders hinsichtlich der Frage
WeiterlesenSystematische Gestaltung der 12 Trainingswochen. Besonders für Schwimmer und Triathleten, die für sich alleine trainieren – und das sind nicht
WeiterlesenHohe Aussagekraft: Schlagzahl pro Minute Für die Swim 39 habe ich mich mit dem Thema der Frequenz im Schwimmen auseinandergesetzt.
Weiterlesen