2+2+3 – der optimale Atemrhythmus?
Im Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenIm Freiwasser und Triathlon den Überblick behalten Das Atmen im Schwimmen ist anders. Anders als in allen anderen Ausdauersportarten. Schließlich
WeiterlesenBewusst atmen – so geht Atemmangel-Training in der Praxis In der Fortsetzung von Teil 1 und der Einführung in das
WeiterlesenWer besser atmet, der bringt mehr Leistung? Wenn ein automatisierter Prozess wieder einmal bewusster wahrgenommen wird, eröffnen sich mitunter große
WeiterlesenWarum der Zweierzug die bessere Wahl sein könnte Das Schwimmen im Dreierzug – d.h. mit Atmung nach jedem dritten Armzug
WeiterlesenMit Rhythmus zu neuen Bestmarken Jede Ausdauersport beinhaltet die Bewegung und den Transport des eigenen Körpers von A nach B,
WeiterlesenAtemmangel kontrollieren lernen Eine Situation, die im Schwimmen mehr oder weniger allgegenwärtig ist: der Atemmangel (Hypoxie). Allein, da wir durch
WeiterlesenEs wird viel diskutiert über die optimale Atmung beim Kraulschwimmen. Ich habe im Experten-Talk mit Marco Sommer das Thema auch
WeiterlesenAtemmangel gehört zum Schwimmsport dazu – ganz gleich ob im Pool, im Freiwasser oder in einem Triathlon-Wettkampf. Schließlich ist der
WeiterlesenNun haben wir dem Olympiasieger über 1.500 Meter Freistil von Rio 2016 fast 2 Wochen beim Training zugesehen. Und das
WeiterlesenBessere Sauerstoffversorgung der Leistungsmuskulatur = mehr Leistung. Diese Gleichung ist klar und wahrscheinlich jedem Sportler bekannt. Und dennoch ist das
Weiterlesen