Trainingseinheit KW23/2017: Schaltvorgänge und Herzfrequenzen
Die Schlagfrequenz im Schwimmen ist Ihre Gangschaltung. Zusammen mit der Zuglänge, also dem Streckengewinn pro Armzug, entwickeln Sie Ihr Tempo.
WeiterlesenÜber 100 Trainingseinheiten für Schwimmer und Triathleten
Die Schlagfrequenz im Schwimmen ist Ihre Gangschaltung. Zusammen mit der Zuglänge, also dem Streckengewinn pro Armzug, entwickeln Sie Ihr Tempo.
WeiterlesenLange Pausen! Was sich zunächst einmal gut anhört, wird im Training ganz schnell zu einer echten Herausforderung. Denn es gilt
WeiterlesenWas lange hält, das benötigt in der Regel auch eine längere Aufbauzeit. So ist das auch mit der Grundlagenausdauer. Dieses
WeiterlesenSchwimmen ist weit davon entfernt, eine langweilige Sportart zu sein. Allein die Kombinationen, die das Tempowechsel-Schwimmen offenbaren, sind schier unerschöpflich.
WeiterlesenEasy going: Gelockert, nicht geklotzt Dürfen wir Sie einladen? Einladen, auch mal locker zu machen? Längere Strecken mit moderater Intensität
WeiterlesenStärken stärken oder an den Schwächen arbeiten? Eins gilt immer: Wer das dritte Teilstück seines Rennens auf einem guten Niveau
WeiterlesenTests gehören zu einer strategischen Trainingsplanung nicht nur dazu. Sie sind vielmehr essentieller Bestandteil, um die Wirksamkeit des Trainings zu
WeiterlesenWer die Ansage „bester Schnitt“ hört, der weiß, dass es im Training um gute taktische Fähigkeiten aber auch um Zähigkeit
WeiterlesenPyramidenbau im Grundlagentempo Von groß bis klein. Reduzieren Sie die Intervalllänge bei gleichbleibendem Tempo. Das macht das Training der Grundlagenausdauer
WeiterlesenTrainingsprogramme mit in sich steigernden Intensitäten können vielfältig kombiniert werden. Heute geht es dabei etwas intensiver zur Sache. Aber alles
Weiterlesen