Schneller Schwimmen #02: Optimierung der Wasserwiderstände
Die Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenDie Grundprinzipien des Wasserwiderstands und deren Einfüsse. Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs war bereits Thema der ersten Folge
WeiterlesenIm Gespräch mit Marco Sommer vom Triathlon-Podcast Das Buch “Schneller Schwimmen – das Baukasten-System” ist ja nun schon einige Wochen
WeiterlesenMit dem Buch “Schneller Schwimmen – das Baukasten-System” arbeiten Nicht immer ist die Zeit, die Lust, die Idee oder einfach
WeiterlesenÜber 1.001 Trainingseinheiten können Sie mit dieser Sammlung individuell zusammenstellen! Zum Shop geht es hier >> KLICK Nach dem großen
WeiterlesenZwei Jahre sind nun vergangen, als die letzten Exemplare des Buches “Schneller schwimmen – die Trainingspläne” (siehe rechts) über den
WeiterlesenTempo machen mit zügiger Rückholphase Oder: Frequenz vs. Gleiten Ausdauersportarten sind zyklische Sportarten, bei denen ein Bewegungszyklus mehr oder weniger
WeiterlesenEs gibt Trainingspläne, die man einfach mal so “abschwimmen kann”. Es gibt aber auch Trainingspläne, die haben schon beim ersten
WeiterlesenDas Training der Grundschnelligkeit ist für jeden Sportler ein wichtiges Instrument im Training. Natürlich für den angestrebten Einsatz, ob Sprint
WeiterlesenDass sich Schwimmer vor wichtigen Wettkämpfen von ihren Körperhaaren befreien, ist kein Zufall. Doch welche Aspekte stecken dahinter? von Holger
WeiterlesenEin paar Tipps zwischendurch am Beckenrand eingesprochen. Ohne Schnitt, Perspektivwechsel und Drehbuch. Dafür aber hoffentlich mit einigen Mehrwerten zum schnelleren
Weiterlesen