Trainieren wie Ryan Lochte
Olympiasieger Ryan Lochte ist Pate dieser Trainingseinheit. Der vielseitige Amerikaner nutzt sogenannte gebrochene Serien, um sich der typischen Wettkampfbelastung anzunähern
WeiterlesenOlympiasieger Ryan Lochte ist Pate dieser Trainingseinheit. Der vielseitige Amerikaner nutzt sogenannte gebrochene Serien, um sich der typischen Wettkampfbelastung anzunähern
WeiterlesenJeder kennt das! Mit einigem Abstand zum Wettkampf ist man die Ruhe selbst. Dann beginnt die Phase der letzten beiden
WeiterlesenKlick hier zum kompletten Artikel! Per Definition handelt es sich bei Ritualen um kulturell standardisierte Handlungen mit symbolischer Bedeutung, die
WeiterlesenSieben Artikel aus meiner Feder finden sich in der neuen knowhow-Ausgabe des Triathlon Magazins. Hier handelt es sich um das
WeiterlesenKlick zu meinem Artikel auf swim: KLICK In der Sportsoziologie unterscheidet man die unterschiedliche Wertigkeit zwischen Routinehandlungen und Ritualen. Rituale
WeiterlesenKlick zur Einheit der Woche! In dieser Einheit nehmen Sie die 400-Meter, 200-Meter- und 100-Meter-Strecke jeweils in 50er-Intervalle auseinander, um
WeiterlesenKlick zur Einheit bei swim.de Die Kurzbahn wartet mit einigen interessanten Vorteilen gegenüber der 50-Meter-Bahn auf. Nur hier kann man
WeiterlesenHaben Sie schon einmal daran gedacht, dass bei beim Zurücklegen einer 100-Meter-Strecke auf der 50-Meter-Bahn ungefähr 20 bis 30 Meter
WeiterlesenSpezifisches Training mit wettkampfähnlicher Belastungsstruktur sollte im Verlaufe der Saison regelmäßig auf dem Plan stehen. In dieser Einheit wird die
WeiterlesenNachdem ich mir in der vergangenen Woche die 100m-Finals der EM in Berlin durchgesehen habe, folgt nun noch eine Analyse
Weiterlesen