Trainingsplan #82: Wasserlage verbessern mit Beine-Drills , 3.000 Meter
Stabilität erzeugen durch Beinarbeit-Sprints Eine gute Wasserlage lebt vor allem von einer Eigenschaft: der ruhigen und stabilen Position des Körpers.
WeiterlesenStabilität erzeugen durch Beinarbeit-Sprints Eine gute Wasserlage lebt vor allem von einer Eigenschaft: der ruhigen und stabilen Position des Körpers.
WeiterlesenEinzeln einsetzen oder als Baustein im langen Trainingsplan. Wenn es zeitlich mal richtig eng wird, gibt es für ein effektives
WeiterlesenWarum Formeln mitunter scheitern. Zuglänge x Zugfrequenz = Schnelles Schwimmen. Zumindest dann, wenn man beide Variablen optimiert. Aber wie soll
WeiterlesenNeue Tempobereiche erschließen! Der Wettkampf ist das beste Training, sagt der Volksmund bzw. die Trainergarde. Da ist was dran, denn
WeiterlesenMit Selbstüberlistung die individuelle Schwelle verschieben Sportliches Training ist immer auch ein Kampf gegen die Ermüdung. Und somit auch immer
WeiterlesenGrundregel: 20% intensiv, 80% easy going Das Polarized Training ist den Ausdauersportarten sommers wie winters in aller Munde. Im Triathlonbereich
WeiterlesenEin interessanter Ansatz für Gruppen, die auf einer Bahn trainieren (müssen). Wie wäre es, wenn man zwei Trainingspläne mit unterschiedlichen
WeiterlesenPolarized Training im Ausdauersport Von Holger Lüning Diese Situation kommt Ihnen bestimmt bekannt vor. Man startet, oft sogar unter Zeitdruck,
WeiterlesenDas Power-Training auf der 25m-Bahn Es gibt Trainingsinhalte, die lassen sich auf der kurzen Bahn besser umsetzen als auf der
WeiterlesenOverdistance Das Training mit dem etwas längeren Ende. Das Overdistance-Training ist eine Trainingsform, die vor allem eins stärkt: das letzte
Weiterlesen