Triathlon: Reaktion auf Hoch-Intensives Training
Studie an Triathleten und Radfahrern zum HIIT-Training Wie verträglich der Sportler auf Intensitäten reagiert, kann sehr unterschiedlich sein. Im Grunde
WeiterlesenStudie an Triathleten und Radfahrern zum HIIT-Training Wie verträglich der Sportler auf Intensitäten reagiert, kann sehr unterschiedlich sein. Im Grunde
WeiterlesenWo liegt die individuell beste Trittfrequenz beim Radfahren Immer wenn es Ausdauersport um die Erzeugung von Vortrieb, also Tempo, handelt,
WeiterlesenWelche Unterschiede sind erkennbar? Und was bedeutet das für die Leistungsdiagnostik? Die Leistungsdiagnostik im Triathlonsport ist umfangreich. Schließlich gibt es
WeiterlesenTipps, Anregungen und Ideen für das Training im Homeoffice Im ersten Teil „Training ÜBERALL“ (> KLICK) habe ich dir die
WeiterlesenWie ändert sich die Laufökonomie nach der Vorbelastung durch das Radfahren Die Laufökonomie wird häufig angeführt, wenn es um die
WeiterlesenSoll die Platte eher nach vorne oder besser nach hinten verlagert sein? Die Position der Pedalplatte (Cleats) ist zum Teil
WeiterlesenWelche Anpassungen sind zu erwarten? Trainingsphilosophien kommen und gehen. Oder bleiben sie und erscheinen nur in neuen Gewändern? Diesen Eindruck
WeiterlesenTrainingspläne für das Training Zuhause Fortsetzung von Teil 1 mit den Trainingsplänen für das Schwimmen. Klick dich hier zu Teil
WeiterlesenMehr Effizienz beim Abdruck auf Pedale und Boden Fortsetzung von Teil 1/2 > Klick dich hier zum ersten Teil. Radfahren:
WeiterlesenSekunden-Training: Hol die Muskelfasern aus dem Winterschlaf! Sekunden-Training! Hört sich das nicht viel reizvoller an als Intensitätswechsel und Endbeschleunigung? Gehen
Weiterlesen