Weshalb das Scheitern im Sport wichtig ist
Wer mehr erwartet, kann (darf, sollte) auch häufiger scheitern Der Sport ist geprägt von dem Wunsch, besser zu werden. Schneller,
WeiterlesenWer mehr erwartet, kann (darf, sollte) auch häufiger scheitern Der Sport ist geprägt von dem Wunsch, besser zu werden. Schneller,
WeiterlesenMacht oder Ohnmacht – vieles entsteht im Kopf Für die Ausgabe Nummer 40 der Zeitschrift Swim habe ich mich einem
WeiterlesenUnternehmen Schaltzentrale: 8 Kopfspiele Im Winter hat der gemeine Triathlet (aber auch der Schwimmer, Radfahrer und Läufer) viel Zeit zum
WeiterlesenTraining ist ein ständiger Prozess gegen das Scheitern – zumindest, wenn man sich leistungsorientiert mit diesem Thema auseinandersetzt. Wer im
Weiterlesen„Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis“ Ganz gleich auf welchem Leistungsniveau sie trainieren, eins ist allen leistungsorientierten
WeiterlesenSportliche Leistung entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel aus physischer Leistungsfähigkeit und psychischer Faktoren. Einige Anregungen, wie Sie Ihr Training und
WeiterlesenUnternehmen Schaltzentrale: 6 Kopfspiele Im Winter hat der gemeine Ausdauersportler viel Zeit zum Nachdenken. Der Sommer und die aufregende Wettkampfzeit
WeiterlesenAuf dem Sofa zu liegen und dabei seine sportliche Leistungsfähigkeit steigern? Davon träumt doch jeder! Und so ganz unmöglich scheint
WeiterlesenAuszug aus dem Artikel: „… Schlaflose Nächte und zittrige Hände sind alles andere als willkommene Symptome vor dem Start zu
WeiterlesenKlick dich hier zu meinem Artikel für swim.de: KLICK! Auszug: „… Für manch Außenstehenden, der sich die Welt des Schwimmsports
Weiterlesen