Motorisches Lernen mit System angehen
Tipps für Lernende und Lehrende Sportliche Technik ist die Voraussetzung, um überhaupt in der Lage zu sein, seine investierte Energien
WeiterlesenTipps für Lernende und Lehrende Sportliche Technik ist die Voraussetzung, um überhaupt in der Lage zu sein, seine investierte Energien
WeiterlesenKonkrete Trainingstipps für alle drei Disziplinen Fortsetzung von Teil 1 > KLICK Die relevanten Trainingsmethoden zum Schnelligkeits-Training basieren auf kurzen,
WeiterlesenBraucht man Schnelligkeitstraining für einen Triathlon? Sportarten mit einer Belastungsdauer von mehreren Stunden scheinen wenig mit Schnelligkeit zu tun zu
Weiterlesen40.000 Zyklen bei einer Langdistanz
WeiterlesenWarum es hilft, locker zu bleiben! In der Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit ist die Messung der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit eines der wichtigsten
WeiterlesenFortsetzung von Artikel „Leistungspotenzial Neuromuskuläre Aktiverung“ > Klick zu Teil 1/2 Mit mehr Feingefühl zu besseren Leistungen Koordination bedarf einer
WeiterlesenTraining für bessere Koordination Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines Bewegungsablaufes. Mindestens genauso wichtig sind die Effekte
WeiterlesenWenn der Mensch ökonomisch handelt, bedeutet dies, dass er schonend mit den vorhandenen Ressourcen umgeht. Da es im Ausdauersport ebenfalls
WeiterlesenRadfahren: ist der runde Tritt ein Mythos? Studien, Tipps und Erklärungen Lang andauernde sportliche Leistungen kennzeichnen sich vor allem durch
WeiterlesenLieber Leser! Diese Trainingseinheit der Woche wird der letzte wöchentliche Trainingsplan auf der Plattform von swim.de sein. Denn die Reise
Weiterlesen