Triathlon: Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus nach dem Radfahren
Laufökonomie im Anschluß an das Radfahren Wer sich mit der Lauftechnik und der Laufökonomie beschäftigt, kommt um den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ)
WeiterlesenLaufökonomie im Anschluß an das Radfahren Wer sich mit der Lauftechnik und der Laufökonomie beschäftigt, kommt um den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ)
WeiterlesenDas Hirn-Muskel-Zusammenspiel verbessern Reflexe und bewusste Handlungen steuern Ironman Germany: Das hatte sich Hans M. ganz anders vorgestellt. Sein erster
WeiterlesenEs geht immer um Beschleunigung und Aufrechterhaltung des Tempos Teil 1/3: Die Bedeutung der Kontaktzeiten im Triathlonsport >> Klick! Teil 2/3:
Weiterlesen