Trainingsplan #115: Tempowechsel-Training, 3.100 Meter
Weshalb Varianten schneller machen Kein Rennen verläuft geradlinig. Weder im Pool noch im offenen Gewässer, se es Openwater-Schwimmen oder ein
WeiterlesenÜber 100 Trainingseinheiten für Schwimmer und Triathleten
Weshalb Varianten schneller machen Kein Rennen verläuft geradlinig. Weder im Pool noch im offenen Gewässer, se es Openwater-Schwimmen oder ein
WeiterlesenNeue Möglichkeiten erschließen, alte Stärke gewinnen Routiniertes Training gibt es oft und hat auch seine Relevanz im Trainingsregime. Denn das
WeiterlesenNicht leicht aber lohnend! Entwicklungsbereich – das klingt nach Intensitäten. Und genauso ist es auch. Denn nur, wer sich gezielt
WeiterlesenMit Rhythmus zu neuen Bestmarken Jede Ausdauersport beinhaltet die Bewegung und den Transport des eigenen Körpers von A nach B,
WeiterlesenMit mehr Variationsmöglichkeiten Fortschritte erzielen Wer über etwas Auskunft geben möchte, der sollte ein breites Spektrum an Informationen haben. Dann
WeiterlesenLange und ausdauernd für bessere Leistungen auf allen Distanzen Das Grundlagentraining (GA) wird geliebt und gehasst. Für die einen ist
WeiterlesenDas Gehirn ins Training integrieren Gehirnloses Training gibt es nicht. Nun gut, dieser leicht ironische Ansatz betrifft natürlich nicht das
WeiterlesenVier Intervallblöcke, die dich nach vorne bringen. Der Wechsel zwischen gemäßigten Belastungen (und damit Tempoanforderungen) bietet nochmals beste Chancen, um
WeiterlesenPausen und Intensitäten steuern. Das Intervall-Training kann durchaus als die effektivste Trainingsmethode der Welt bezeichnet werden. Schließlich erzeugt der Wechsel
WeiterlesenÜbungen zur Vorbeugung und Kräftigung Das Schultergelenk ist das Gelenk, welches den größten Bewegungsumfang besitzt. Kein Gelenk kann in derart
Weiterlesen