Schwimmtools: schneller, schwerer, leichter – Tipps zum Einsatz
Auszug aus dem Artikel für swim.de: „… Schauen Sie immer wieder über den Tellerrand heraus und fragen Sie sich regelmäßig,
WeiterlesenAuszug aus dem Artikel für swim.de: „… Schauen Sie immer wieder über den Tellerrand heraus und fragen Sie sich regelmäßig,
WeiterlesenEs kommen immer wieder Fragen, wie man sein Übergangstraining gestalten soll/kann. Ich schwimme in längeren Perioden, wenn keine Wettkämpfe anstehen,
WeiterlesenEine flotte Einheit! Mit leichten Tempovariationen aufgepeppt, entwickeln Sie mit diesem Trainingsplan sowohl die Grundlagenausdauer wie auch das eigene Tempogefühl.
WeiterlesenAuszug aus meinem Artikel für die aktuelle Triathlon 143 – jetzt am Kiosk. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen
WeiterlesenMut zur Pause lautet die Devise: Je länger Sie die Pause wählen, umso schneller können Sie schwimmen. Und genau darum
WeiterlesenEs gibt wahrscheinlich keinen Leser, der nicht selbst über mindestens ein Hilfsmittel verfügt. Sei es ein Schwimmbrett, eine Pull-Buoy oder
WeiterlesenAllein die Fortbewegung im verformbaren Medium erfordert eine hohe Stabilität im Rumpf und mitunter auch die punktuelle Forcierung der Beinarbeit,
WeiterlesenHoch und runter! Arme und Beine und ganze Lage! Das hört sich wirr an, gibt Ihnen aber schnell die Möglichkeit,
WeiterlesenKlick dich zu meiner Einheit der Woche auf swim.de: KLICK! Die Einheit ist ideal geeignet für Phasen zwischen intensiven Trainingseinheiten
WeiterlesenKlick dich hier zu meiner Einheit der Woche für swim.de: KLICK! Beckenschwimmer profitieren von den kurzen aber sehr intensiven Intervallen,
Weiterlesen