Sportliche Technik ist immer multifaktoriell
Jedes Individuum benötigt seine angepasste Technik Es spielt keine Rolle, über welche Sportart wir sprechen. In jedem Umfeld gibt es
WeiterlesenJedes Individuum benötigt seine angepasste Technik Es spielt keine Rolle, über welche Sportart wir sprechen. In jedem Umfeld gibt es
WeiterlesenÜber Laktat, Sauerstoffnot und andere Dinge Das Training im anaeroben Bereich ist nicht immer angenehm. Doch es trägt zur Leistungssteigerung
WeiterlesenSinn und Zweck auf den Prüfstand stellen Was bringt eigentlich eine einzelne Trainingseinheit? Sie ist schließlich der kleinste Baustein im
WeiterlesenKreatives und kurzweiliges Grundlagen-Training Für die swim 43 habe ich mich mit dem Thema des Grundlagenausdauer-Trainings (GA1) beschäftigt. Denn immer
WeiterlesenLassen wir uns zu sehr steuern und überwachen? Wir lieben Informationen! Egal, um was es geht. Zahlen, Daten und Fakten
WeiterlesenSpezifisches Training im unspezifischen Gewässer Das Training im offenen Gewässer ist nicht immer einfach. Vor allem dann nicht, wenn du
WeiterlesenGlück durch Anstrengung und Bewegung Einzelgänger, Asketen, Sportjunkies – kommen Ihnen diese Worte bekannt vor? Mussten Sie sich auch schon
WeiterlesenMuss es immer (sehr) lang und locker sein? Die Grundlagenausdauer (GA) ist der Grundstein einer jeden Ausdauerleistung. Das klingt plausibel
WeiterlesenMit Struktur und Plan ein effektives Training im See durchführen Der See, oder generell das offene Gewässer, kann eine echte
WeiterlesenDenn: auch die Schwimmtechnik hat ihre Krisenmomente Technik-Training bitte immer nur am Anfang einer Trainingseinheit, um sie auch in bester
Weiterlesen