Trainingsplan #70: Kontrolle über den Atemmangel gewinnen, 3.000 Meter
Atemmangel kontrollieren lernen Eine Situation, die im Schwimmen mehr oder weniger allgegenwärtig ist: der Atemmangel (Hypoxie). Allein, da wir durch
WeiterlesenAtemmangel kontrollieren lernen Eine Situation, die im Schwimmen mehr oder weniger allgegenwärtig ist: der Atemmangel (Hypoxie). Allein, da wir durch
WeiterlesenLeistungsdiagnostik selber machen! Die Anleitung für die Leistungsdiagnostik: CSS, FTP & COOPER Herbstblues? Von wegen, denn nun ist die beste
WeiterlesenRan an diesen aussagekräftigen Test! Mit Motivation zu neuen Bestmarken Die 1.500 Meter gehören als längste Strecke im Olympischen (Becken-)Programm
WeiterlesenGewappnet gegen Ermüdungsmomente Jedes Rennen wird früher oder später ein Kampf gegen die zunehmende Ermüdung. Mit dieser Charakteristik müssen wir
WeiterlesenSchneller schwimmen! Diese Devise gilt für Schwimmer aller Alters- und Leistungsklassen und Streckenlänge. Denn am Anfang des schneller-schwimmens steht die
WeiterlesenDie häufigsten Fehler beim Kraulschwimmen Mit diesem Artikel für die Zeitschrift swim gehe ich in die Aufarbeitung der gängigsten Fehlerbilder
WeiterlesenTrainieren wie Ryan Lochte Ein Programm des Olympiasiegers für Jedermann adaptiert Für diese Einheit haben wir uns im Archiv von
WeiterlesenUnternehmen Schaltzentrale: 8 Kopfspiele Im Winter hat der gemeine Triathlet (aber auch der Schwimmer, Radfahrer und Läufer) viel Zeit zum
WeiterlesenEin Schwimmtraining ist immer auch ein Gradmesser der Form und der relevanten Fähigkeiten. So kann jedes einzelne Training Rückschlüsse auf
WeiterlesenIm Gespräch mit Marco Sommer, Herausgeber von Triathlon Podcast. Einfach auf dien Start-Button klicken und schon startet der 10-minütige Expertentalk.
Weiterlesen