Studie: schneller Laufen nach einem ReKom-Schwimmen
Schwimmen als aktive regenerative Maßnahme Schwimmen muss nicht immer Leistungssport sein, das weiß man. Welche Auswirkungen ein regeneratives Schwimmtraining auf
WeiterlesenSchwimmen als aktive regenerative Maßnahme Schwimmen muss nicht immer Leistungssport sein, das weiß man. Welche Auswirkungen ein regeneratives Schwimmtraining auf
WeiterlesenAnstrengung und Regeneration bewerten Die HRV (heart rate variability) als Kurzbegriff der Herzfrequenz-Variabilität ist als diagnostisches Tool mittlerweile nicht nur
WeiterlesenSchneller und individueller regenerieren – überraschende Erkenntnisse Jeder Sportler weiß das: je schneller ich mich von einer Trainings- oder Wettkampfbelastung
WeiterlesenAusruhen dringend erlaubt! „Lass mal Luft ran!“ Kennen Sie diesen Ausspruch von Ihrem Trainer oder anderen Sportlern? Tatsächlich ist besonders
WeiterlesenIm Gespräch mit Dr. Gernot Willscheid (Informationen zur Person >> hier klicken!) über das Ergebnis von 600 Studien, die Frage
WeiterlesenWer sich schneller erholt, kann früher wieder intensiv trainieren. Damit erhöht sich die Wirkung der verfügbaren Trainingszeit. Im Schwimmen und
WeiterlesenIn der Trainingseinheit dieser Woche, laufende Zahl #004, geht es um das Thema Wassergefühl in der Kombination mit regenerativen Elementen.
WeiterlesenRegeneration De Luxe! Das hört sich nicht nach Vergnügen an: Sportliches Training ist die bewusste Störung des organischen Gleichgewichts, um
WeiterlesenFür die neue Triathlon 151 habe ich mich mit dem Thema „Regeneration“ beschäftigt. Hintergründe, Tipps und Trainingspläne finden sich in
WeiterlesenEasy going: Gelockert, nicht geklotzt Dürfen wir Sie einladen? Einladen, auch mal locker zu machen? Längere Strecken mit moderater Intensität
Weiterlesen