Maximalkraft – Bedeutung für den Ausdauersport
Mit maximaler Kraft schneller schwimmen und schneller laufen? Muss Krafttraining sein, wenn wir im Schwimmen, Radfahren und Laufen ja eigentlich
WeiterlesenTrainingstipps rund um Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon von Holger Lüning
Mit maximaler Kraft schneller schwimmen und schneller laufen? Muss Krafttraining sein, wenn wir im Schwimmen, Radfahren und Laufen ja eigentlich
WeiterlesenTipps, Anregungen und Ideen für das Training im Homeoffice Im ersten Teil „Training ÜBERALL“ (> KLICK) habe ich dir die
WeiterlesenUnd was macht die Digitalisierung mit uns? Digitalisierung! Was für ein Begriff. Der Inbegriff für Modernität, neue Arbeitswelten, Homeschooling, stay-at-home-Parolen
WeiterlesenWie man den Alltag, Homeschooling und -office für viele kleine Trainings nutzen kann Chancen nutzen: Training überall – für Schüler,
WeiterlesenWie ändert sich die Laufökonomie nach der Vorbelastung durch das Radfahren Die Laufökonomie wird häufig angeführt, wenn es um die
WeiterlesenWeshalb die Beweglichkeit so bedeutend ist Die Range of Motion beschreibt die Fähigkeit, eine Bewegung von Beginn bis Ende durchführen
WeiterlesenDas Monitoring nach einer Schulter-Operation Operationen gehören zum Leben dazu. Nein, nicht dass man es wirklich benötigt – aber sie
WeiterlesenSoll die Platte eher nach vorne oder besser nach hinten verlagert sein? Die Position der Pedalplatte (Cleats) ist zum Teil
WeiterlesenDas beste Training für Triathleten Für den Artikel „Das beste Training für Triathleten“ der Kollegen von PUSHING LIMITS wurde ich
WeiterlesenEin Blick in die möglichen Leistungsreserven „Das kann doch nicht schon alles gewesen sein!“ Denkst du das auch manchmal? Natürlich
Weiterlesen