Das Training der norwegischen Triathleten vor Nizza 2025
Trainingsdaten der norwegischen Trainingsgruppe Die letzten zwei Wochen in der Vorbereitung auf die Ironman-Weltmeisterschaft Was für ein Tag in Nizza
WeiterlesenTrainingsdaten der norwegischen Trainingsgruppe Die letzten zwei Wochen in der Vorbereitung auf die Ironman-Weltmeisterschaft Was für ein Tag in Nizza
WeiterlesenUmfänge und Intensitäten im Zusammenhang mit einer Verletzungspause Wie hoch sind die Umfänge im Training eines Triathlon-Spitzenathleten? Die Studie, die
WeiterlesenÜber den Tellerrand des Trainings hinausblicken Laktat, VO2max, Herzfrequenz & Co. gehören in den leistungsdiagnostischen Alltag des Ausdauersports. Besonders im
WeiterlesenZone 2 ist nicht bei jedem Zone 2: bis zu 29% Unterschied Das Training in Zone 2 ist schon fast
WeiterlesenDer IRONMAN GERMANY 2025 in Frankfurt hat es wieder gezeigt: Kristian Blummenfelt ist das Maß der Dinge auf der Triathlon-Langdistanz.
WeiterlesenTestserien und Tapering im Triathlon Dies ist der dritte und letzte Teil aus dem Themenkomplex „Schwimm-Training im Triathlon“ und den
WeiterlesenSchwimmen als aktive regenerative Maßnahme Schwimmen muss nicht immer Leistungssport sein, das weiß man. Welche Auswirkungen ein regeneratives Schwimmtraining auf
WeiterlesenWas passiert beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren? Der Wechsel vom Radfahren zum Laufen gestaltet sich deutlich schwieriger als der
WeiterlesenLeistungsdokumentation und effektives Training zugleich Ein Test bietet immer die Chance, Informationen zu gewinnen. Das ist ein wesentliches Merkmal guten
WeiterlesenEine Alternative in der Leistungsdiagnostik Der 400-Meter-Schwimmtest ist insbesondere bei Triathleten und ihren Trainern eine häufig genutzte Form, um den
Weiterlesen