Trainingsplan #83: Wassergefühl verbessern – so geht´s , 3.100 Meter
Mit gezielten Übungen zu besserem Abdruck und Tempo. Wassergefühl ist schwer zu greifen und mitunter auch schwer ZU begreifen. Unter
WeiterlesenMit gezielten Übungen zu besserem Abdruck und Tempo. Wassergefühl ist schwer zu greifen und mitunter auch schwer ZU begreifen. Unter
WeiterlesenStabilität erzeugen durch Beinarbeit-Sprints Eine gute Wasserlage lebt vor allem von einer Eigenschaft: der ruhigen und stabilen Position des Körpers.
WeiterlesenMehr Effizienz beim Abdruck auf Pedale und Boden Fortsetzung von Teil 1/2 > Klick dich hier zum ersten Teil. Radfahren:
WeiterlesenEinzeln einsetzen oder als Baustein im langen Trainingsplan. Wenn es zeitlich mal richtig eng wird, gibt es für ein effektives
WeiterlesenMerke: Ausdauersport ist immer der Transport des eigenen Körpers. Optimierung des Eigentransports Ausdauersport ist gekennzeichnet durch eine wesentliche Eigenschaft: es
WeiterlesenNeue Tempobereiche erschließen! Der Wettkampf ist das beste Training, sagt der Volksmund bzw. die Trainergarde. Da ist was dran, denn
WeiterlesenMit Selbstüberlistung die individuelle Schwelle verschieben Sportliches Training ist immer auch ein Kampf gegen die Ermüdung. Und somit auch immer
WeiterlesenGrundregel: 20% intensiv, 80% easy going Das Polarized Training ist den Ausdauersportarten sommers wie winters in aller Munde. Im Triathlonbereich
WeiterlesenEin interessanter Ansatz für Gruppen, die auf einer Bahn trainieren (müssen). Wie wäre es, wenn man zwei Trainingspläne mit unterschiedlichen
WeiterlesenDas Power-Training auf der 25m-Bahn Es gibt Trainingsinhalte, die lassen sich auf der kurzen Bahn besser umsetzen als auf der
Weiterlesen