TRIATHLON Training: Next Level Hyper Speed
Next Level: Hyper-Speed! Durchbrechen Sie Ihre Tempogrenzen! Besonders in der aktuellen Wettkampfzeit ist es immer wieder notwendig, die eigenen Geschwindigkeitsbereiche
WeiterlesenNext Level: Hyper-Speed! Durchbrechen Sie Ihre Tempogrenzen! Besonders in der aktuellen Wettkampfzeit ist es immer wieder notwendig, die eigenen Geschwindigkeitsbereiche
WeiterlesenDas Olympiaprogramm der Kraul-Schwimmer ist die Vorlage für Trainingsplan #38 bei DOC SWIM. Wie immer bietet diese Vorlage das optimale
WeiterlesenFür die neue TriTime habe ich das Thema Schwimm-Performance für Triathleten aufbereitet. In dem sehr umfangreichen Artikel finden sich die
WeiterlesenIm Trainingsplan #37 bei DOC SWIM geht es um Schnelligkeit. Um die Grundschnelligkeit zu erhöhen, geht es in Streckenlänge von
WeiterlesenJanet Evans schwamm 1989 über 800 Meter einen Weltrekord in 8:16,22 Minuten, der sage und schreibe 19 Jahre halten sollte.
WeiterlesenGA1 steht für den unteren Belastungsbereich im Ausdauermodus. Mit langen gleichmäßigen Belastungen wird dem Organismus ein Trainingsreiz gegeben, der die
WeiterlesenEs gibt Trainingspläne, die man einfach mal so „abschwimmen kann“. Es gibt aber auch Trainingspläne, die haben schon beim ersten
WeiterlesenTempogefühl – wer nicht weiß, wo seine Möglichkeiten und Grenzen liegen, der orientiert seine Rennen nicht selten an den Mitbewerbern.
WeiterlesenHauptlage, auch Hauptschwimmart (HSA) genannt, umschreibt die Haupt-Wettkampflage eines Schwimmers. Damit ist die Sache von vornherein für alle Freiwasser und
WeiterlesenSchlüssel-Einheit sind Trainingseinheiten (<Klick zum Einführungsartikel), die sehr spezifische und effektive Anpassungsmechanismen in Gang setzen. Sie helfen, das Trainings- und Leistungsniveau
Weiterlesen