Trainingsplan #56: Grundlagenausdauer und Rhythmusgefühl, 3.400 Meter
Grundlagen schaffen und Rhythmus finden Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Die zyklischen, und immer selben, Bewegungen erlauben es im Idealfall,
WeiterlesenGrundlagen schaffen und Rhythmus finden Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Die zyklischen, und immer selben, Bewegungen erlauben es im Idealfall,
WeiterlesenEinseitigkeit gegen Eintönigkeit Von Holger Lüning Nun sind Sie mittendrin in der Saison! Momente, auf die Sie lange hin gefiebert
WeiterlesenHöchstgeschwindigkeit und Sauerstoffschuld Ein wenig Laktat gehört dazu Ganz gleich, ob du als Schwimmer oder Triathlet Wettkämpfe bestreitest. Ganz gleich,
WeiterlesenTempo machen mit zügiger Rückholphase Oder: Frequenz vs. Gleiten Ausdauersportarten sind zyklische Sportarten, bei denen ein Bewegungszyklus mehr oder weniger
WeiterlesenSchnelligkeits-Training! Wichtig für alle Distanzen im Schwimmen & Triathlon Das individuelle Höchsttempo ist eine der Grundfähigkeiten für schnelles Schwimmen auf
WeiterlesenSchwerpunkte setzen! Genau darum geht es in einem guten und vor allem effektiven Trainingsplan. Schließlich haben wir alle keine Zeit
WeiterlesenQuereinsteiger in den Schwimmsport, und das meistens Triathlonsportler und -trainer, beschäftigen sich häufig mit der Frage nach dem optimalen Einsatz
WeiterlesenDie Nummer 50! Ein echtes Jubiläum bei DOC SWIM. Grund genug, um über einen ganz persönlichen Trainingsplan zu sprechen. Ein
WeiterlesenNach den allgemeinen Überlegungen zum Last-Minute-Projekt (> Klick dich hier zu Teil 1), geht es nun in die konkrete Trainingsplanung.
WeiterlesenBewegungsroutinen sind einerseits eine gute Sache, weil sie den Aufwand für eine Bewegung optimieren. Die einprogramierten Bewegungsschleifen sorgen dafür, dass
Weiterlesen