Drei Trainingsmethoden für das dritte Teilstück
Stärken stärken oder an den Schwächen arbeiten? Eins gilt immer: Wer das dritte Teilstück seines Rennens auf einem guten Niveau
WeiterlesenStärken stärken oder an den Schwächen arbeiten? Eins gilt immer: Wer das dritte Teilstück seines Rennens auf einem guten Niveau
WeiterlesenTests gehören zu einer strategischen Trainingsplanung nicht nur dazu. Sie sind vielmehr essentieller Bestandteil, um die Wirksamkeit des Trainings zu
WeiterlesenLeistungsreserven im Masterssport – einige Gedanken zum Thema aus einer kurzen Facebook-LIVE-Session. Triathlon- und Schwimm-Camps bucht man hier: T3 Training
WeiterlesenPower-Tapas statt Trainingscamp – Teil 2 Nach den eher milden Schärfegraden aus dem vorherigen Artikel (Klick dich hier zum Einführungsartikel
WeiterlesenWas ist GA1? Natürlich ist die Grundlagenausdauer gemeint. Aber wie steuert man sie gezielt an? Mit diesem Trainingstipp funktioniert es
WeiterlesenPower-Tapas statt Trainingscamp Von Holger Lüning Die Monate März und April können ganz schön an den Nerven zehren. Vor allem
WeiterlesenWenn Sie Bestzeit schwimmen wollen, brauchen Sie mehr als gutes Training und einen perfekten Tag. Mit unseren Tipps verbinden Sie
WeiterlesenDinge infrage stellen, Neues ausprobieren … denn es könnte etwas sehr Interessantes dabei herauskommen. Wie bei diesem Versuch hier, den
WeiterlesenAusruhen will gelernt sein. Oftmals genügt es nicht, einfach nur weniger oder einfach nur locker zu schwimmen. Ein gezieltes Regenerationstraining
WeiterlesenDie Schnelligkeitsausdauer trainieren Sie am effektivsten mittels der Wiederholungsmethode oder über intensive Intervallserien. Dieses Training dient zur Erhöhung Ihrer Ermüdungsresistenz
Weiterlesen