Die Bedeutung der Kontaktzeiten im Triathlonsport, 1/3
Kurze Kontakte machen schnell! Teil 1/3: hier Teil 2/3: Kontaktzeiten im Triathlon – Beschleunigung des eigenen Körpers >> KLICK Teil
WeiterlesenKurze Kontakte machen schnell! Teil 1/3: hier Teil 2/3: Kontaktzeiten im Triathlon – Beschleunigung des eigenen Körpers >> KLICK Teil
WeiterlesenNoch immer sieht man im Triathlon viele Trainingspläne für die Disziplin Schwimmen, die aussehen wir adaptierte Lauf- oder gar Rad-Trainingspläne.
WeiterlesenErmüdung ist ein Trainingsprinzip Triathlon besteht zu einem nicht unwesentlichen Teil aus dem ständigen Kampf gegen die zunehmende Ermüdung bei
WeiterlesenNext Level: Hyper-Speed! Durchbrechen Sie Ihre Tempogrenzen! Besonders in der aktuellen Wettkampfzeit ist es immer wieder notwendig, die eigenen Geschwindigkeitsbereiche
WeiterlesenNun haben wir dem Olympiasieger über 1.500 Meter Freistil von Rio 2016 fast 2 Wochen beim Training zugesehen. Und das
WeiterlesenFür die Sonderschicht in der Triathlon Nummer 159 habe ich mich mit dem Koppeltraining auseinandergesetzt. Denn schließlich wird es nun
WeiterlesenWelche Strecke erfordert eigentlich welche Stoffwechselprozesse und wie lange halten die Energiereserven? Nicht nur interessante Fragestellungen im allgemeinen, sondern natürlich
WeiterlesenManchmal passt es einfach nicht! Es gibt viele Gründe, weshalb es manchen Schwimmer oder Triathleten verwehrt bleibt, am Vereins-Training teilnehmen
WeiterlesenSchlüssel-Einheit sind Trainingseinheiten, die sehr spezifische und effektive Anpassungsmechanismen in Gang setzen. Sie helfen, das Trainings- und Leistungsniveau auf ein
WeiterlesenTempogefühl – wer nicht weiß, wo seine Möglichkeiten und Grenzen liegen, der orientiert seine Rennen nicht selten an den Mitbewerbern.
Weiterlesen