Trainingsplan #66: Das effektive Intervall-Training des Olympiasiegers, 3.400 Meter
Trainieren wie Ryan Lochte Ein Programm des Olympiasiegers für Jedermann adaptiert Für diese Einheit haben wir uns im Archiv von
WeiterlesenTrainieren wie Ryan Lochte Ein Programm des Olympiasiegers für Jedermann adaptiert Für diese Einheit haben wir uns im Archiv von
WeiterlesenJagd auf Bestzeiten Off-Season? Gehört dieses Wort auch eher nicht zu Ihrem Vokabular? Oder anders formuliert: stört Sie auch diese
WeiterlesenFrage: Immer wieder sehe ich beim Schwimmtraining, dass die Leute säckeweise „Spielzeug“ mit an den Beckenrand schleppen. Pull-Buoys, Bretter, Flossen,
WeiterlesenHilfsmittel sind im Schwimmtraining allgegenwärtig. Doch mitunter sind sie lediglich im Einsatz, wenn es mal langweilig wird oder man nicht
WeiterlesenEinleitende Artikel zur Erklärung der Hintergründe sind in den vergangenen Tagen erschienen. Klick dich dort hinein: Teil 1 – Leistungspotenzial
WeiterlesenDas Hawaii-Special des Triathlon Magazins ist erschienen. In der Nummer 164 habe ich mich hingegen mit dem Ende der Triathlon-Saison
WeiterlesenDas Hirn-Muskel-Zusammenspiel verbessern Reflexe und bewusste Handlungen steuern Ironman Germany: Das hatte sich Hans M. ganz anders vorgestellt. Sein erster
WeiterlesenFür die 32. Ausgabe der SWIM habe ich mich mit Tipps & Ideen beschäftigt, die das Schwimm-Training wieder etwas interessanter
WeiterlesenFrüher trainieren oder länger spielen? Oder: wer früher gewinnt, der verliert auch früher? Welches ist das erfolgreichere Konzept? Wenn eine
WeiterlesenMehr als fünfzig Ausgaben meiner Rubrik „Sonderschicht“ sind im Triathlon Magazin mittlerweile erschienen. In der Ausgabe 163 geht es um
Weiterlesen