Trainingsplan #87: Technik-Verbesserung mit Feedback-Methoden, 3.100 Meter
Wertvolle Informationen mit gezielten Übungen erzeugen Schwimmen ist im Regelfall eine Angelegenheit, die von recht wenig Informationen begleitet wird. Dort
WeiterlesenWertvolle Informationen mit gezielten Übungen erzeugen Schwimmen ist im Regelfall eine Angelegenheit, die von recht wenig Informationen begleitet wird. Dort
WeiterlesenDer Sport ist, ganz im Gegensatz zu anderen Berufen, nur unzureichend gegen Meinungen geschützt, die sich lediglich auf Glauben und
WeiterlesenDie häufigsten Fehler beim Kraulschwimmen Mit diesem Artikel für die Zeitschrift swim gehe ich in die Aufarbeitung der gängigsten Fehlerbilder
WeiterlesenEs gibt Vergleiche zwischen Sportarten, die funktionieren gut und es gibt auch Beispiele, die den Kern nicht treffen. Soll heißen:
WeiterlesenEs wird viel diskutiert über die optimale Atmung beim Kraulschwimmen. Ich habe im Experten-Talk mit Marco Sommer das Thema auch
WeiterlesenTechnik-Übungen, Lauf-ABC und andere technisch orientierte Trainingsinhalte versprechen oftmals, dass die alleinige Durchführung zu einer technischen Verbesserung führt. Ganz genau
WeiterlesenIm 41. Trainingsplan bei DOC SWIM geht es um den Schwimmdruck. Eigentlich handelt es sich um einen Begriff, der zwei
WeiterlesenDerzeit sind wir mittendrin im Schwimm-Camp. Und mittendrin im Trainingslager sind auch die italienischen Schwimmer um Olympiasieger Gregorio Paltrinieri (191cm
WeiterlesenIn unseren Schwimm- und Triathlon-Camps geht es uns vor allem darum, es den Schwimmern zu ermöglichen, viele eigene Erfahrungen zu
WeiterlesenIm Schwimmen unterscheiden wir, in dem Fall beim Kraulschwimmen, die Zugphase und die Druckphase in der Unterwasserbewegung. Immer wieder ranken
Weiterlesen