Schwimmen: Hand und Finger optimal positionieren
Bis zu 28% größere Antriebsflächen erzeugen Im Schwimmen geht es vor allem darum, mit seinen Antriebsflächen möglichst große Abdruckflächen zu
WeiterlesenBis zu 28% größere Antriebsflächen erzeugen Im Schwimmen geht es vor allem darum, mit seinen Antriebsflächen möglichst große Abdruckflächen zu
WeiterlesenKleine Zeitfenster für schnelle Bewegungen Blickt man mal etwas anders auf das Thema Schnelligkeit, dann nimmt man auf einmal ein
WeiterlesenMehr Wissen durch ungewöhnliche Ansätze Es ist das Streben nach Wissen, dass für Hersteller von Sportuhren ein treibendes Argument ist,
WeiterlesenEine kleine Umstellung mit spektakulärer Wirkung Läufer und Triathleten kennen das. Wer sich schneller bewegt und damit seine Schrittfrequenz erhöht,
WeiterlesenMit Strategie das individuell optimale Training planen Versuch und Irrtum ist ein wichtiges Prinzip beim Lernen und auch beim sportlichen
WeiterlesenLagerfeuergeschichten und Weisheiten In jeder Sportart gibt es überlieferte Erkenntnisse. Sie sind genauso wichtig wie die guten alten Lagerfeuergeschichten unserer
WeiterlesenSchneller und individueller regenerieren – überraschende Erkenntnisse Jeder Sportler weiß das: je schneller ich mich von einer Trainings- oder Wettkampfbelastung
WeiterlesenAuf dem Weg zur persönlichen Bestzeit Es gibt immer wieder Rennabschnitte, die uns besonders fordern. Abgesehen vom aufregenden Start, den
WeiterlesenDruck und Kraft besser platzieren Das Thema Wassergefühl ist so vielfältig und individuell wie die Menschen nun einmal sind. Gefühle
WeiterlesenZurück zur alten Form kommen Zurück in den alten Trainingsablauf, zurück zur alten Form, zurück zur gewohnten Freude am Training!
Weiterlesen