Trainingsplan #75: Overdistance-Training , 3.600 Meter
Overdistance Das Training mit dem etwas längeren Ende. Das Overdistance-Training ist eine Trainingsform, die vor allem eins stärkt: das letzte
WeiterlesenÜber 100 Trainingseinheiten für Schwimmer und Triathleten
Overdistance Das Training mit dem etwas längeren Ende. Das Overdistance-Training ist eine Trainingsform, die vor allem eins stärkt: das letzte
WeiterlesenBessere Rennen schwimmen mit diesem Training RennDYNAMIK! Dieses Wort steht für eine aktive Renngestaltung und flexible Handlungsmöglichkeiten. Wer flexibler mit
Weiterlesen15×200 Meter mit der Doppelwirkung Hinein in das Basis-Training! Das Grundlagenausdauer-Training (GA1) ist für alle Distanzen im Pool, im Freiwasser
WeiterlesenDie Hauptlage ist immer die Wettkampflage und damit auch von besonderer Bedeutung. Ganz gleich ob Pool-Wettkampf in den Lagen Delphin,
WeiterlesenGrundlagen-Training mit Überraschung Grundlagenausdauer kann sich unterschiedlich anfühlen! Nämlich dann, wenn man zwar die Intensität auf einem Niveau beibehält aber
WeiterlesenAtemmangel kontrollieren lernen Eine Situation, die im Schwimmen mehr oder weniger allgegenwärtig ist: der Atemmangel (Hypoxie). Allein, da wir durch
WeiterlesenRan an diesen aussagekräftigen Test! Mit Motivation zu neuen Bestmarken Die 1.500 Meter gehören als längste Strecke im Olympischen (Becken-)Programm
WeiterlesenGewappnet gegen Ermüdungsmomente Jedes Rennen wird früher oder später ein Kampf gegen die zunehmende Ermüdung. Mit dieser Charakteristik müssen wir
WeiterlesenSchneller schwimmen! Diese Devise gilt für Schwimmer aller Alters- und Leistungsklassen und Streckenlänge. Denn am Anfang des schneller-schwimmens steht die
WeiterlesenTrainieren wie Ryan Lochte Ein Programm des Olympiasiegers für Jedermann adaptiert Für diese Einheit haben wir uns im Archiv von
Weiterlesen