Leistungsreserve: Trainingsschmerz neu definieren
Ein komplexes Thema spontan am Beckenrand eingesprochen, um mal einen anderen Aspekt sportlichen Trainings zu beleuchten. Besonders als Seiteneinsteiger ist
WeiterlesenEin komplexes Thema spontan am Beckenrand eingesprochen, um mal einen anderen Aspekt sportlichen Trainings zu beleuchten. Besonders als Seiteneinsteiger ist
WeiterlesenEffektiv kombinieren: Multisport-Training Triathlon ist eine Multisportart. Nicht nur, dass Sie drei Sportarten miteinander kombinieren müssen. Auch das Training erfordert
WeiterlesenDer Schwimmsport besticht durch eine Vielzahl an spezifischen Auftriebs- und Vortriebshilfen im Wasser. An Land jedoch reduziert sich die Anzahl
WeiterlesenIn unserer heutigen Sprechstunde klären wir die Frage, wie man mit wenig Aufwand und Investitionen sein eigenes Kraftstudio aufbaut. Sportwissenschaftler
WeiterlesenAls der Physiologe Dr. Brent Rushall 2014 von einer neuen Trainingsmethode berichtete, war ihm Aufmerksamkeit gewiss. Denn hinter seiner Idee
WeiterlesenKeine Zeit, um sich ein detailliertes Trainingsprogramm zu überlegen? Dann schwimmen Sie doch unsere 10 x 300 Meter. Ein ideales
WeiterlesenWorauf gilt es zu achten, wenn man nach einer Phase der Ruhe und der tendenziell eher kurzen Läufe nun wieder
WeiterlesenIn der aktuellen Triathlon 147 habe ich mich einem saisonbezogenen Thema gewidmet. Nämlich die Reaktivierung nach der Winterpause. Viel Spaß
WeiterlesenGESTEIGERTE SERIEN FÜR EIN BESSERES TEMPOGEFÜHL Tempo und Intensität sind die Basis für taktisch optimal geschwommene Rennen. Beginnen Sie nicht
WeiterlesenIn der aktuellen swim 22 gibt es wieder einige Beiträge von mir zu sehen. So beschreibe ich verschiedene Trainingsmethoden zur
Weiterlesen