TRITIME 03/2019: Die Verbesserung der Schwimmleistung im Triathlon
Mit den Top-8-Tipps besser performen! Mittendrin in der Saison? Dann gibt es immer noch Möglichkeiten, die Schwimmleistung für die bevorstehenden
WeiterlesenMit den Top-8-Tipps besser performen! Mittendrin in der Saison? Dann gibt es immer noch Möglichkeiten, die Schwimmleistung für die bevorstehenden
WeiterlesenRaus aus der Routine hinein in neue Leistungsbereiche Training ist stets gefährdet in einen Intensitätsbereich abzugleiten, der dem Sportler suggeriert
WeiterlesenEin besonderer Trainingsplan USRPT steht für Ultra-Short-Race-Pace-Training und ist spätestens seit den Erfolgen von Michael Andrew in aller Munde. Denn
WeiterlesenDas Power-Training von Sarah Sjöström RACEPACE – hinter diesem Begriff steht der individuelle Tempobereich, der im Wettkampf darüber entscheidet, ob
WeiterlesenDie große Übersicht der Methoden. Für die tritime 02-2019 habe ich wieder einen Artikel zum großen Thema „Schwimmen im Triathlon“
WeiterlesenMit gezielten Übungen zu besserem Abdruck und Tempo. Wassergefühl ist schwer zu greifen und mitunter auch schwer ZU begreifen. Unter
Weiterlesen15×200 Meter mit der Doppelwirkung Hinein in das Basis-Training! Das Grundlagenausdauer-Training (GA1) ist für alle Distanzen im Pool, im Freiwasser
WeiterlesenGewappnet gegen Ermüdungsmomente Jedes Rennen wird früher oder später ein Kampf gegen die zunehmende Ermüdung. Mit dieser Charakteristik müssen wir
WeiterlesenFrage: Immer wieder sehe ich beim Schwimmtraining, dass die Leute säckeweise „Spielzeug“ mit an den Beckenrand schleppen. Pull-Buoys, Bretter, Flossen,
WeiterlesenDas Training nach dem Muster der Pyramiden-Form ist ein tolles Gerüst, um Variationen ins Training zu bringen und der Routine
Weiterlesen