Triathlon: Übungen für eine bessere Bewegungsökonomie
Training für bessere Koordination Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines Bewegungsablaufes. Mindestens genauso wichtig sind die Effekte
WeiterlesenTraining für bessere Koordination Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines Bewegungsablaufes. Mindestens genauso wichtig sind die Effekte
WeiterlesenWenn der Mensch ökonomisch handelt, bedeutet dies, dass er schonend mit den vorhandenen Ressourcen umgeht. Da es im Ausdauersport ebenfalls
WeiterlesenRadfahren: ist der runde Tritt ein Mythos? Studien, Tipps und Erklärungen Lang andauernde sportliche Leistungen kennzeichnen sich vor allem durch
WeiterlesenSekunden-Training: Holen Sie Ihre Muskelfasern aus dem Winterschlaf! Sekunden-Training! Hört sich das nicht viel reizvoller an als Intensitätswechsel und Endbeschleunigung?
WeiterlesenFür die Triathlon 155 habe ich mich in der Rubrik „Sonderschicht“ mit einfach umsetzbaren Leistungstests beschäftigt. Denn es ist jetzt
WeiterlesenDas ist doch der Gipfel! Kennen Sie die Seven Summits, die höchsten Gipfel der Kontinente? Vielleicht haben Sie selber mitunter
WeiterlesenFür die Hawaii-Vorschau-Ausgabe der Triathlon Nr. 154 habe ich wieder die Sonderschicht verfasst. In diesem Beitrag geht es um effektive
WeiterlesenVollkontaktsport Chancen erkennen und gezielt trainieren Manchmal kann es sehr interessant sein, den Dingen, die man tut, mal wieder auf
WeiterlesenIn unseren Triathlon-Camps geht es fast jeden Tag auf´s Rad. So wie hier auf dem Weg nach El Medano. Tag
WeiterlesenStrawberry Margarita: Kurz nippen und pausieren Fruchtig und frisch. Er kommt in einem kleinen Glas daher, beschwingt aber ungemein. Mit
Weiterlesen