Wichtige Erkenntnis: Leerlauf im Schwimmen
Nicht ohne Grund gibt es im Umfeld des Schwimmsports so einige wissenschaftliche Disziplin. Nimmt man die Erkenntnisse der Bio- und
WeiterlesenÜber 100 Fachartikel zu allen Themenbereichen rund um den Schwimmsport – für Schwimmer und Triathleten
Nicht ohne Grund gibt es im Umfeld des Schwimmsports so einige wissenschaftliche Disziplin. Nimmt man die Erkenntnisse der Bio- und
WeiterlesenMein Talk-Gast Dr. Alexander Mayer, heute Arzt an der Aukammklinik in Wiesbaden, war mit 21 Jahren Olympiateilnehmer in Seoul 1988.
WeiterlesenWann ist das Krafttraining am effektivsten? Sollte man vor oder nach dem Ausdauer-Training an die Gewichte gehen? Eine Frage, die
WeiterlesenDas Wort Schwunggymnastik klingt vielleicht etwas altmodisch, doch hat diese Methode des Aufwärmens (hier vor allem für das Schwimm-Training) enorm
WeiterlesenIm Schwimmen unterscheiden wir, in dem Fall beim Kraulschwimmen, die Zugphase und die Druckphase in der Unterwasserbewegung. Immer wieder ranken
WeiterlesenEin ganz wichtiges Thema im Schwimmen und Triathlon! Zugzahl: Was man lernen kann und was nicht Noch immer sieht man
WeiterlesenFür die SWIM 28 habe ich mich mit dem spezifischen Training für Mastersschwimmer beschäftigt. Schließlich gibt es in der Zeitspanne
WeiterlesenDie erste Phase der Unterwasserbewegung nennt man die Phase des Wasserfassens. Damit ist gemeint, man solle das Wasser möglichst früh
WeiterlesenEin Mitschnitt aus einem Facebook-LIVE-Video zum Thema „Üben vs Trainieren“. Ein Thema, das immer wieder präsent ist in unseren Triathlon-
WeiterlesenEin Mitschnitt aus einer Facebook-Live-Übertragung. Qualität wie immer stark reduziert, wird aber mit der Zeit besser.
Weiterlesen